Mit viel Empathie und der Fähigkeit sich an den jeweiligen Lebenslagen und Persönlichkeiten der bei uns lebenden Kinder und Jugendlichen zu orientieren, bieten wir eine adäquate Unterstützung und angemessene Hilfestellung in jeglichen Bereichen. Wir begleiten und fördern mit Erfahrung, professionell und der nötigen Nähe und Distanz.
Unsere klaren Strukturen und Regeln im Alltag bieten
Sicherheit, Orientierung und Stabilität, aber auch Freiräume
zur Selbsterfahrung und -findung.
Darüber hinaus wird das Zusammenleben z.B. gefestigt durch:
Merkmale unseres pädagogischen Angebots
Durch das familiäre Zusammenleben und die damit einhergehende hohe Präsenz bieten wir in einem besonderen Maß Kontinuität, Konsequenz, Halt, Geborgenheit, Schutz, Vertrauen und Raum zur Persönlichkeitsentfaltung. Wir möchten die Kinder und Jugendlichen befähigen, ihren Alltag frei und unabhängig von erzieherischen Mitteln zu bewältigen.
Wir bieten die Möglichkeit tragbare zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen, die eigene Identität zu entwickeln und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung zu erlernen.
Inklusion
Das Thema Inklusion ist für uns ständig präsent. Die bei uns lebenden Kinder/Jugendlichen haben teilweise einen erhöhten Förderbedarf, dem wir professionell im Alltag gerecht werden möchten. Jedes Kind/jeder Jugendliche bekommt seinen Kompetenzen entsprechend, die Möglichkeiten bei gemeinsamen Aktivitäten mitzuwirken.
Umgang mit Migration
Wir befassen uns mit dem möglichen Migrationshintergrund der Kinder und Jugendlichen, um den kulturellen Hintergrund und dessen Auswirkungen auf Gewohnheiten, Haltung und die Gestaltung von familiären Beziehungen beachten zu können.
Innerhalb unserer Einrichtung lernen die Kinder und Jugendlichen kulturelle Besonderheiten kennen und setzten sich mit der Fremdartigkeit und dem Vertrauten auseinander.
Schulische Begleitung und Bildungsvermittlung
Die schulische Begleitung, sowie die dazugehörige Hausaufgabenbetreuung ist ein großer Bestandteil unserer Arbeit. Durch immer wiederkehrende Anleitung und strukturiertes Vorgehen, befähigen wir die Kinder und Jugendlichen zunehmend selbstständiger ihre schulischen Aufgaben zu bewältigen.
Das Lernen zu erlernen ist ein wichtiger Aspekt, den wir den Kindern nahebringen, sodass die Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffs adäquat zu leisten ist.
Der regelmäßige Austausch mit dem zuständigen Schulpersonal gewährleistet, dass wir jederzeit über den Leistungsstand und den eventuellen Förderbedarf der Schülerin/des Schülers in Kenntnis gesetzt werden. Anhand des Austausches entwickeln wir, bei Bedarf, frühzeitig gezielte Fördermaßnahmen.
Auch im Rahmen der Ausbildung erfahren die Jugendlichen im Vorfeld und währenddessen weitreichende Unterstützung.
Partizipation, Beteiligung, Beschwerde
Wir als Erwachsene tragen dafür Sorge, dass Kinder und Jugendlichen über ihre Rechte aufgeklärt werden. Beteiligungsrechte als Teil eines präventiven Kinderschutzes stellen eine wichtige Grundlage für einen gelingenden Schutzauftrag dar. Wir legen großen Wert auf die Umsetzung dieser Rechte. Die bei uns lebenden Kinder und Jugendlichen werden möglichst frühzeitig und umfassend an die für sie betreffenden Entscheidungsprozessen beteiligt.
Darüber hinaus ist eine Beteiligung des Kindes/Jugendlichen im Hilfeplanprozess, bei allen für sie wichtigen Entscheidungen, als auch ihr Mitwirken in der Gestaltung des Gruppenalltags und der Gestaltung des Hilfsangebotes selbstverständlich.
Für uns als Träger und Leitung der Einrichtung, sowie für unsere MitarbeiterInnen ist die aktive Mitbestimmung und die Möglichkeit der Beschwerde von immenser Bedeutung und immer präsent. Der Weg der externen Beschwerde ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres Beschwerdeverfahrens.
Auch die Eltern, der bei uns lebenden Kinder und Jugendlichen,
haben selbstverständlich die Möglichkeit aktiv mitzuwirken. Sie
werden in den Hilfeprozess miteinbezogen und sollen so weit und
so lange wie möglich als förderliches Herkunftssystem erhalten
bleiben.
Der Zugang zu internen und externen Beschwerdemöglichkeiten ist
uns auch gegenüber den Eltern sehr wichtig.
Qualitätssicherung
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist die fachliche und kollegiale Beratung, regelmäßige Team- und Mitarbeitergespräche sind für uns selbstverständlich. Auch interne und externe Fortbildungen, Besuch von Seminaren und Fachvorträgen und Einzel -und Gruppensupervisionen gehören zu unserem Arbeitsumfang.
Die Prävention ist ebenfalls ein sehr wichtiger Bestandteil
unserer qualitativen pädagogischen Arbeit.
Der konkrete Handlungsplan, welcher in einem Verdachtsfall
jeglicher Form von Gewalt greift dient ebenfalls der
Qualitätssicherung. Aus ihm gehen klare Verantwortlichkeiten
hervor und es ist somit ein rasches und besonnenes Handeln
sichergestellt.
Der VPK NRW als Spitzenverband dient uns als
Organisationsberatung und Unterstützung. Regelmäßiger Austausch
mit Schulen und anderen Institutionen die die Kinder und
Jugendlichen besuchen, sichern ebenfalls ein qualitatives und
ressourcenorientiertes Arbeiten.